Was tun Begleitdolmetscher und Verhandlungsdolmetscher?

Bei Geschäftsverhandlungen, Sitzungen und Gesprächen in kleiner Runde sitzt der/die Dolmetscher/in mit den Teilnehmern am Tisch. Für maximal 3 Personen kann die Dolmetschung geflüstert werden, für größere Verhandlungsrunden wird konsekutiv gedolmetscht.

Bei Führungen durch laute Gebäude (z.B. Fabriken) empfiehlt sich der Einsatz einer Führungsanlage.

Einsatzbereich:

Diese Methode wird für Geschäftsverhandlungen, Firmenbesuche, Werksführungen, etc. gewählt, bei denen Kleingruppen von bis zu 10 – 15 Personen zu betreuen sind.

Anforderungen:

Der/die Dolmetscher/in sollte möglichst neben der/den Person(en) sitzen/stehen, für die hauptsächlich gedolmetscht wird.

Zu bedenken:

  • Auch bei dieser Methode ist eine hohe Konzentration erforderlich. Für Einsätze, die sehr intensiv sind und/oder lange dauern, benötigen Sie daher zwei DolmetscherInnen, die einander abwechseln.
  • Bei einem hohen Lärmpegel im Raum sollte eine Führungsanlage vorgesehen werden.

International Press Institute

„I am writing to you to express my sincere thanks for the work undertaken by all the VITA interpreters at our recent Conference in Zurich.
Without doubt much of the success of the conference was entirely due to the dedication shown by the interpreters who provided excellent interpretations of the speeches made by our speakers and panellists. The language used by our speakers was often highly technical and replete with legal and political phrases which all of the interpreters coped with admirably. Indeed the succinct interpretations paved the way for many of the lively discussions that took place at the conference."